Zum Hauptinhalt springen

Wandkalender günstig drucken | 5-Monatskalender

Täglich effektiv werben mit dem 5-Monats Wandkalender

Online gestalten
EasyMore Wire-O 5 black
5-Monats-Wandkalender 4-sprachig
Ab 8,70 €
Lieferzeit: ca. 18 Arbeitstage
Was ist ein 5-Monatskalender und wie funktioniert er?

Was ist ein 5-Monatskalender und wie funktioniert er?

Ein 5-Monatskalender zeigt gleichzeitig fünf aufeinanderfolgende Monate an – meist mit dem aktuellen Monat in der Mitte. So hast du immer einen umfassenden Überblick über fünf Monate, ohne Blättern oder Scrollen.

Besonders praktisch: Jeder Monat ist mit Wochenzählung, Feiertagen und Datumsmarkierungen versehen. Ideal für Unternehmen, die langfristig planen und ihren Kunden oder Mitarbeitenden ein übersichtliches Tool an die Hand geben wollen.

Ein fester Bestandteil ist der Datumsschieber, der täglich angepasst werden kann – so bleibt das Datum immer im Blick.

Warum sind 5-Monatskalender als Werbeartikel so wirkungsvoll?

Warum sind 5-Monatskalender als Werbeartikel so wirkungsvoll?

Ein 5-Monatskalender als Werbeartikel ist viel mehr als ein Kalender. Er ist ein praktisches, dauerhaft genutztes Tool, das monatelang im Blickfeld Ihrer Kunden hängt.

Durch die große Werbefläche auf der Rückwand, der Kopftafel oder in den Werbeleisten kann deine Werbebotschaft oder dein Firmenlogo prominent platziert werden. Dabei gilt:

  • Aufgehängt im Büro, Lager oder Homeoffice = tägliche Sichtbarkeit

  • Günstig im Druck, aber hochwertig in der Wirkung

  • Ein beliebtes Werbegeschenk, das wirklich genutzt wird

Das macht den 5-Monatskalender zu einem idealen Instrument im Corporate Marketing.

Welche Vorteile bieten 5-Monatskalender im Vergleich zu 3- oder 4-Monatskalendern?

Welche Vorteile bieten 5-Monatskalender im Vergleich zu 3- oder 4-Monatskalendern?

Während 3-Monatskalender nur einen kurzen Planungszeitraum zeigen, bietet ein 5-Monatskalender den perfekten Spagat zwischen Übersicht und Platzersparnis.

Vorteile gegenüber 4-Monats- oder 3-Monats-Modellen:

  • Fünf Monate auf einen Blick – ideal für mittelfristige Projekte
  • Mehr Struktur für Meetings, Kampagnen oder Ferienzeiten
  • Weniger Umblättern, mehr Produktivität

Gerade für Kunden aus Verwaltung, Agenturwelt oder Handel ist dieser Kalender ein echtes Planungs-Upgrade.

Was muss man beim Design und Format beachten?

Was muss man beim Design und Format beachten?

Beim Design kommt es auf Klarheit und Corporate Look an. Wichtig ist ein übersichtliches Kalendarium, das gut lesbar und logisch aufgebaut ist.

Empfohlene Elemente:

  • Großformat (z. B. 30 x 60 cm) für gute Sichtbarkeit
  • Kalendarium mit deutschem Feiertagslayout
  • Mehrsprachig, wenn du international tätig bist
  • Raum für Notizfelder, Schieber, Jahresübersicht

Das Format sollte zu deinem Einsatzzweck und deinem Kundenkreis passen – klassisch rechteckig, aber auch abgerundet oder mit abreißbaren Monatsblättern möglich.