Besonders für bestimmte Druckverfahren sind Vektorgrafiken notwendig, um ein hochauflösendes Ergebnis zu erzielen. Wie Sie eine Vektordatei erstellen und was der Unterschied zu einer Pixelgrafik ist, erkläre ich dir hier:
Die Pixelgrafik
Der Begriff „Pixel“ ist dir bestimmt schon öfter begegnet. Fotos zum Beispiel bestehen aus Pixeln, die rasterförmig zusammengesetzt sind und so das Gesamtbild ergeben. Jeder Pixel enthält seine eigene Farbe, wodurch Farbverläufe entstehen. Wichtig bei Pixelbildern zu wissen ist, dass je höher die Pixeldichte ist, desto höher auch die Bildschärfe. Wird eine Pixelgrafik vergrößert, werden dementsprechend auch die einzelnen Pixel größer- die Grafik wird ab einer gewissen Größe unscharf und als „verpixelt“ wahrgenommen.
Eine Pixelgrafik wird in ppi (pixel per inch) angegeben. Je höher die ppi-Zahl ist, desto höher ist die Qualität des Druckergebnises.
Der Einsatz von solchen Grafiken erfolgt sowohl im Offset- als auch im Digitaldruck.
Die Vektorgrafik
Im Gegensatz zur Pixelgrafik besteht eine Vektordatei NICHT aus Pixeln. Sie wird aus geometrischen Formen, also Linien, Kurven oder Kreisen, zusammengesetzt. Da die Grafik nicht aus vielen kleinen Pixeln, welche im Gesamtbild z.B. einen Kreis ergeben, sondern einem Kreis, der farblich ausgefüllt ist, kann dieser ohne Qualitätsverlust vergrößert werden. Außerdem ist eine Vektorgrafik nur auf einer Ebene dargestellt, also in 2D.
Eine Vektorgrafik erkennst du außerdem daran, dass beim Anklicken nicht die ganze Grafik, sondern nur ein abgeschlossenes Teilstück ausgewählt wird. Als gespeicherte Datei erkennt man die Vektordateien daran, dass sie in .EPS, .SVG, .AI, .CDR oder in vektorbasierten PDFs angelegt sind.
Vektorgrafiken erstellen
1. In Grafikprogrammen Vektorisieren
Um Vektorgrafiken zu erstellen, sind Grafikprogramme notwendig. Die Bekanntesten sind Adobe Illustrator, Corel Draw oder das kostenfreie Programm Inkscape.
2. Vektorgrafiken online erstellen
Damit du Zeit und Geld sparen kannst, haben wir von notizblock24 den Online-Designer ins Leben gerufen. Hier kannst du mit wenigen Klicks deine Grafik kostenlos Vektorisieren.
Im Online-Designer Vektorgrafiken erstellen:
- Wähle deinen gewünschten Artikel aus und klicke auf „zum Online-Designer“.
- Klicke auf Logo/Foto einfügen und wähle die gewünschte Grafik aus.
- Positioniere und skaliere die Grafik nach deinen Vorstellungen und speichere diese ab. Fertig ist deine Vektordatei!
Du möchtest deine Datei professionell in eine Vektordatei umwandeln lassen? Unser Gestaltungsservice steht dir jederzeit zur Verfügung!