Du willst Briefumschläge bedrucken? Beim Bestellen und Gestalten von Briefumschlägen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Halten dich an diese Vorgaben, um einen Briefumschlag zu erstellen, der deine Kunden beeindruckt.
Formate
Briefumschläge gibt es in vielen Formaten und Größen. Dabei ist es nicht immer direkt ersichtlich welcher Umschlag sich für welchen Inhalt eignet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Formate:
Das Standardformat für Briefumschläge. Es eignet sich am besten für eine Zweimal gefaltete DIN A4 Seite oder eine einmal gefaltete DIN A5 Seite und ist für eine manuelle Befüllung gedacht.
Ein minimal größeres Format, gedacht für Massenmailings oder Werbesendungen, die maschinell kuvertiert werden.
Eine etwas stabilere Hülle, geeignet für den Versand von Maxibriefen, die bis zu einem Kilo schwer sein dürfen.
Ein größerer Umschlag, in den eine DIN A5, bzw. eine einmal gefaltete DIN A4 Seite hineinpasst. Es wird gerne für große Glückwunschkarten oder Handgeschriebene Briefe verwendet.
Dieses Format ist etwas kleiner als das C5 Format und lässt somit weniger Raum für ein Verrutschen des Inhalts, was beim Hinzufügen eines Adressfensters ideal ist. Die Klebelasche ist hier, im Gegensatz zum C5 Umschlag, an der langen Seite platziert.
Ein großes Format, das sich für professionelle Dokumente, Broschüren oder Zeitschriften eignet. Hier können Papiere im DIN A4 Format verstaut werden, ohne genickt werden zu müssen.
Dieses Format ähnelt dem C4 Format, ist aber etwas größer, sodass mehr Zettel hineinpassen.
Abbildung: In grau sind das Fenster (wenn gewählt) und die Stellen, an denen der Umschlag geklebt wird, markiert. Innerhalb der grauen Kästchen (mit gestrichelter Linie markiert) befinden sich die Safe-Areas in denen Druckelemente platziert werden sollten, damit diese sicher gut dargestellt werden. Auch zu beachten ist das Elemente richtigherum platziert sind. Falls du dir unsicher bist, kannst du bei deiner Bestellung eine Bemerkung hinterlassen und unsere Grafik Abteilung meldet sich bei dir.
Gestaltung
Bei der Gestaltung deines Umschlags müssen gewisse Druckfreie Bereiche und Sicherheitsabstände beachtet werden. Hier ist auch wichtig, zu beachten, ob du Briefumschläge mit Fenster oder ohne Fenster gewählt hast.
Genauere Informationen und Richtlinien findest du im Datenblatt oder in unserem Online-Designer, in dem du deine Briefumschläge kostenlos gestalten kannst. Falls du deinen Briefumschlag gestalten willst, ohne auf unseren Online-Designer zurückzugreifen, schau dir doch unseren Blogeintrag zum Thema Druckdaten selbst erstellen an.
Kleine Elemente
Es ist wichtig, dass Texte und Linien nicht zu klein sind, damit diese lesbar und optimal dargestellt werden. Um sicherzugehen, dass dein Druckbild optimal wiedergegeben werden kann und alle Texte am Ende lesbar sind, solltest du dein Design in Originalgröße ausdrucken, um einen groben Eindruck zu bekommen, und die Strickstärken prüfen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Druckqualität und Farbwiedergabe von Drucker zu Drucker variiert und dein Ausdruck nicht vollkommen identisch mit dem Endprodukt sein wird.