3 Methoden der Ideenfindung

Mind-Mapping

 

Wahrscheinlich kennen Sie die Mind-Mapping Methode noch aus der Schulzeit. Das Erstellen von Mindmaps eignet sich besonders gut für die Entwicklung vieler zusammenhängender Themenbereiche. Es ist Ihre Chance die Organisation eures Projektes mit Kreativität zu verbinden. Stelle Sie sich die Mind-Map wie eine visuelle Möglichkeit vor, die Ihnen hilft, die Beziehung innerhalb verschiedener Themen zu erkennen. Schlussfolgernd eignen sich die Maps hervorragend für das Brainstorming und zur schnellen Lösungsfindung. Das Erstellen einer Mindmap kann von einer Einzelperson, oder im Team beim Brainstorming erfolgen. 

Das Prinzip:

1. Heften Sie das Hauptthema, das Problem oder Ihre Idee auf die Mitte der Arbeitsfläche. Umranden Sie es in einem von Ihnen bevorzugten Design.

2. Identifizieren Sie Unterthemen, die wichtig für das Thema sind. Schreiben Sie diese auf eine Haftnotiz und verbinden Sie das zentrale Hauptthema mit den Unterthemen.  

3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Unterthemen. Hierbei verhalten sich die vorherigen Unterthemen, wie das Hauptthema. Verbinden Sie Unterthemen 2. Ordnung mit den vorherigen Unterthemen. 

Bei der Mind-Map Methode wird auf Schlüsselwörter fokussiert. Jede Assoziation, jeder Gedankenblitz findet hier Platz. Wenn Sie zu Beginn noch völlig im Dunkeln irren, stellen Sie W-Fragen zu dem Hauptthema. Hier ein paar Hilfestellungen:

• Was ist das Thema?

• Wofür eignet es sich?

• Warum ist der Stichpunkt wichtig?

• Wer ist daran beteiligt?

• Wann muss es fertiggestellt sein?

• Welche Zwischenschritte und Informationen sind wichtig?

Haftnotizen eignen sich hervorragend für die Mind-Map, weil diese leicht versetzt, getauscht oder abgenommen werden können.

Wirkt Ihnen dieses Design zu simpel, können Sie farbige Haftnotizen oder Haftnotizen in verschiedenen Formen zur Erweiterung verwenden. Diese können das zu behandelnde Thema verdeutlichen. Des Weiteren regen sie die Kreativität an, um auf weitere Ideen zu stoßen. Sie möchten noch einen draufsetzen? Verwenden Sie bedruckte Haftnotizen in dem Design deiner Wahl.

 

Brainwriting

Sie müssen in kürzester Zeit viele Ideen entwickeln? Die Brainwriting Methode (auch 635-Methode genannt) hilft Ihnen dabei. Stellen Sie ein Team mit Menschen zusammen, die Sie inspirieren und beobachten Sie, wie ihre Gedanken übersprudeln vor Kreativität. Diese Brainstorming-Methode schöpft das gesamte kreative Potential eines Teams aus und stärkt somit auch den Teamgeist im Unternehmen.

Das Prinzip:

1. Stellen Sie ein Team aus mindestens 6 Teilnehmern zusammen. Ernennt einen Moderator.

2. Stellen Sie das Thema vor, das erörtert werden soll. Alle Teilnehmer schreiben ihre Gedanken und Lösungen auf eine Haftnotiz.

3. Nach 5 Minuten übergibt jeder Teilnehmer seine Haftnotizen seinem Nachtbern im Urzeigersinn.

4. Lesen Sie die Ideen des anderen Teilnehmers durch, dessen Ideen Ihren Ausgangspunkt bilden. Versuchen Sie innerhalb der nächsten 5 Minuten drei weitere Ergänzungen, die auf seinen Ideen basieren, zu entwickeln. Schreiben Sie diese mit auf dessen Haftnotiz.

5. Nach sechs Runden/30 Minuten sollte jeder seine eigene Haftnotiz zurück haben. Auf diese Weise wurden 108 Ideen entwickelt. Gebt Feedback über Einfälle, die euch besonders zu gesagt haben und wo Herausforderungen bei der Realisierung entstehen könnten. 

Die Brainwriting-Methode ist sehr effizient. Innerhalb von kürzester Zeit werden Ideen offengelegt, auf die eine Einzelperson möglicherweise nicht gekommen wäre. Die verschiedenen Blickwinkel der Teilnehmer auf das Thema fördern hierbei die Lösungsfindung. Zudem können introvertierte, sowie extrovertierte Partner zu Wort kommen.

 

Storybording

 Die Storyboarding Methode eignet sich hervorragend, um viele Vorschläge und Ideen in kurzer Zeit zusammenzutragen. Die Methode arbeitet keine Bilder oder Kurzgeschichten aus, sondern hilft dabei gemeinsame Lösungen zu finden. Storyboarding unterstützt Sie dabei, das gesammelte Potential einer größeren Gruppe zu nutzen, um dem Ziel einen Schritt näher zu kommen.

Das Prinzip:

1. Erläutern Sie zu Beginn ihr Ziel (zum Beispiel „Einen Plan, wie die Kreativität am Arbeitsplatz gesteigert werden kann.“) und warum ihr dieses Ziel erreichen wollt (zum Beispiel „um den Spaß an der Arbeit und die Effektivität zu fördern.“).

2. Es wird das Brainstorming eingeleitet. Alle beteiligten Personen schreiben so schnell wie möglich ihre Ideen jeweils auf eine Haftnotiz. Reihum liest jeder seine Ideen laut der Gruppe vor. Die vorgelesene Haftnotiz wird auf ein Meeting Chart geheftet, damit jedes Teammitglied diese weiter betrachten kann.

3. Teilt die Ideen in Kategorien ein, oder fasst sie unter einer Überschrift zusammen. Schreiben Sie diese Überschriften auf größere Haftnotizen. Heften Sie die Ideen unter jeder Kategorie mit auf. Besprechen Sie im Team, welche Idee weiter verfolgt und welche verworfen werden sollte.

4. Nachdem die lukrativsten Ideen identifiziert wurden, ordnen Sie diese in einer Reihenfolge an, die für Ihr Ziel am sinnvollsten ist. Die Reihenfolge könnte zum Beispiel von wichtig bis unwichtig erfolgen. 

 

Wenn ihr fertig seid, solltet ihr Ideen gesammelt haben, mit denen jeder einverstanden ist und die Ihr Problem lösen.

 

Sie möchten sich von weiteren innovativen Ansätzen in der Berufswelt inspirieren lassen? Besuchen Sie uns auf Facebook oder Pinterest!

Inhalte

    Passende Artikel
    Online gestalten
    Online gestalten
    Bestpreis-Garantie
    BIZSTIX® Classic 50 x 72 mm BIZSTIX® Classic 50 x 72 mm
    Haftnotizen im Standardformat
    wahlweise 25, 50 oder 100 Blatt je Block