Laut einer Amerikanischen Studie erhöht eine gut durchdachte Visitenkarte die Verkaufszahlen um 2,5%. Mit einem ansprechendem Design können Sie Ihren Informationen einen interessanten Touch verleihen und auf der unterbewussten Ebene kommunizieren. Dabei spielt die Farbwahl, Schriftart und verwendete Bilder eine große Rolle. Farbige und ausgefallene Visitenkarten bleiben deutlich länger in Erinnerung und steigern den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmenes. Mit unserem Onlinedesigner haben Sie die Möglichkeit, aus vielen Vorlagen Ihr eigenes Layout ganz einfach online zu gestalten.
Diese Fehler sollten Sie bei der Gestaltung vermeiden:
1.Stark verschnörkelte Schriftarten
Außergewöhnliche Schriftarten können einen großen Teil zu der Ästhetik der Visitenkarten beitragen. Obwohl ein interessantes Design auch Interesse an Ihrem Unternehmen weckt, ist es wichtig, dass alles auf der Visitenkarte gut lesbar bleibt. Zu verschnörkelte Schriftarten können es schwierig machen, das Geschriebene zu entziffern.
2. Alle wichtigen Informationen drauf?
Visitenkarten sollen in erster Linie Ihre Kunden und Geschäftspartner informieren. Diese Information wird durch die Gestaltung unterstützt und ergänzt. Häufig legen Unternehmen so viel Gewicht auf die Gestaltung, dass wichtige Informationen einfach vergessen werden. Hier ist eine kleine Checkliste, welche Informationen Ihre Visitenkarte auf jeden Fall beinhalten sollte.
- Firmenname – gut lesbar?
- Öffnungszeiten
- Adresse – kein Tippfehler?
- Telefonnummer